Mobile Device Management für Endpoint Protector schützt iOS- und Android-Geräte

Date: 06-Nov-2012
Language: German

Pressemitteilung

Mobile Device Management für Endpoint Protector schützt iOS- und Android-Geräte

Endpoint Protector von CoSoSys stößt mit seinem neuen Modul Mobile Device Management (MDM) zum Enterprise Mobility Management (EMM) für iOS und Android in ein weiteres Sicherheitssegment für die Unternehmens IT vor.

Friedrichshafen, 6. November 2012. CoSoSys gibt heute die Release von Mobile Device Management (MDM) für iOS und Android als neues Modul innerhalb Endpoint Protector 4.3 bekannt. Das neuen MDM Modul unterstützt selbstverständlich auch das neue iOS 6.

"Als langjähriger Entwickler von Data Loss Prävention (DLP), Gerätekontrolle und Netzwerksicherheits-Lösungen für Windows, Mac OS X und Linux war es für uns ein logischer Schritt, eine Lösung zur sicheren Einbindung von iOS- und Android-Smartphones und -Tablets ins Geschäftsleben zu entwickeln. Die anhaltend große Nachfrage unserer Partnern und Kunden bestätigt den Marktgang," so CoSoSys-Geschäftsführer Roman Foeckl.

Mit dem vollständig in die Endpoint Protector 4 Appliance integrierten Mobile Device Management können IT-Abteilungen jene Herausforderungen meistern, die durch den "Bring-Your-Own-Device"-Trend von iOS- und Android-Usern ausgehen.

"Endpoint Protector entlastet IT-Verantwortliche gleich doppelt: einerseits durch MDM zur Steuerung der Mobilen Geräte, andererseits durch das Basismodul Device Control / Schnittstellensicherheit, mit dem Geräte(klassen) für den Gebrauch an Firmen-Endpunkten je nach Bedarf gesperrt oder autorisiert werden können. Eine Zuverlässige und umfassende Datensicherheit wird somit gewährleistet", erklärt CoSoSys-Geschäftsführer Roman Foeckl.

Mit der wachsenden Präsenz von Smartphones und Tablets in Unternehmen überschreiten Geschäftsprozesse die Grenzen der Firmenstandorte. Die Unternehmen profitieren in Form von erhöhter Mobilität, Flexibilität und Produktivität. Diejenigen, die für die Sicherheit in den IT-Bereichen zuständig sind, werden mit der Kehrseite des Mobilgeräte-Booms konfrontiert. Bedingt durch den weltweiten Erfolg von iPhone, iPad & Co. wird es ständig schwieriger, Daten- und Informationssicherheit zu gewähren. Das Mobile Device Management von Endpoint Protector erlaubt Unternehmen die Mobilität und Portabilität ohne dabei die Datensicherheit zu vernachlässigen. Das neue Modul wird leicht in bestehende IT-Infrastrukturen integriert, in Minutenschelle "Over-the-Air" (via E-Mail, SMS, QR Code oder Webbrowser) auf die privaten oder firmeneigenen Mobilgeräte ausgerollt und durch ein intuitives Bedienkonzept konfiguriert und administriert. Dank eines zur Installation benötigten Einmalcodes wird sichergestellt, dass keine unautorisierten Geräte mit einbezogen werden.

MDM für Smartphones und Tablets ist ein komplementäres Modul zur bestehenden "Device Control / Schnittstellensicherheit" für Desktop-PCs und Laptops. Die Anwendung des MDM-Moduls erfolgt über die bewährte, intuitiv zu bedienende und webbasierte Endpoint Protector Oberfläche, und erleichtert dadurch die Arbeit der IT-Abteilungen auf folgenden Gebieten:

  • Mobile Datensicherheit. Zahlreichen Funktionen, wie Richtlinien für Passwörter, Verschlüsselung von Speicherkarten, Gerätesperrung und das Löschen von Daten von zentraler Stelle, bieten Schutz vor den neuesten Risiken ausgehend von Smartphone und Tablets. So ist wird die Umsetzung strenger Sicherheitsrichtlinien garantiert.
  • Verfolgung und exakte Ortung. Detaillierte Berichte zeigen, wo sich die überwachten Mobilgeräte gerade befinden.
  • Anzeige installierter Apps. Der Administrator sieht sämtliche installierten Apps und somit auch die potentiell gefährlichen oder unerwünschten auf den (Firmen-) Geräten.

Mobile Device Management ist mit Version 4.3 von Endpoint Protector erhältlich und kann in die Hardware oder die virtuelle Appliance integriert werden. Die Daten- und Gerätesicherheitslösung überzeugt durch einen umfassenden und proaktiven Schutz vor Bedrohungen von Innen und Außen. Einer der großen Vorteile ist, dass der weitreichende Funktionsumfang von MDM und Endpoint Protector dank der webbasierten Oberfläche leicht verständlich angewendet werden kann, nahtlos über alle Betriebssysteme hinweg. Für weitere Details besuchen Sie bitte unsere Webseite: http://www.endpointprotector.de/products/mobile_device_management

Über CoSoSys

CoSoSys ist auf Netzwerk-Gerätekontrolle, Schnittstellensicherheit, Mobile Device Management für iOS und Android sowie auf den Schutz vor Datenverlusten für Windows- und Mac Computer spezialisiert. Auch in der (Weiter-)Entwicklung von Sicherheitslösungen im Bereich der mobilen Speichergeräte ist das Unternehmen tätig. Die Funktionsspanne des Produkteportfolios umfasst unter Anderem Gerätekontrolle, Datenmitschnitt und -Spiegelung, Kennwortsicherheit, Detensynchronisierung, Netzwerksicherheit und Sicherheit für Mobilgeräte. Als Vertriebskanäle nutzt CoSoSys sowohl weltweite Partnerschaften mit Distributoren und Resellern als auch den direkten Verkauf an Endkunden über die Webseite hhttp://www.EndpointProtector.de. CoSoSys ist seit Juli 2011 und einem Management Buyout von Astaro ein gänzlich unabhängiger Softwareentwickler. Das Unternehmen verzeichnet eine stetig wachsende Zahl weltweiter Kunden und Partner und wurde im Jahr 2011 als eines der am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Mitteleuropa mit einem Ranking unter den Deloitte Technology FAST 50 ausgezeichnet. Neben dem Hauptsitz in Rumänien betreibt CoSoSys Vertriebsbüros in Deutschland und den USA.

Bilder und zusätzliches Infomaterial:

http://www.endpointprotector.de/company/press_room

Pressekontakte:

CoSoSys Ltd.
Michael Bauner (Gesellschafter)
Tel: +49 (0) 7541 976 2627 0 Nebenstelle: 1
Email: michael.bauner@cososys.com

CoSoSys Ltd.
Angela Lepadatu
Phone: +40-264-593 110 Ext. 116
Email: angela.lepadatu@cososys.com

DEMO ANFRAGEN
check mark

Vielen Dank für Ihre Anfrage zu Endpoint Protector.
Einer unserer Mitarbeiter wird Sie in Kürze kontaktieren.

* Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Machen Sie sich mit unserer Datenschutz-Richtlinie vertraut.